Page 16 - Ausbildungsangebot BABS 2024 - 2025
P. 16

Führung – Kaderkurs
Führung Zivilschutzorganisation
Übersicht über die Ausbildung im Bereich der Zivilschutzkommandos
* Der praktische Dienst findet im Kanton statt
Handlungskompetenz / Ziele Inhalte
 Kp Kdt im Bataillon
 KK Fhr Kp
+
 Prakt D *
Kp Kdt einer ZSO
 KK Fhr Kp
 +
 KK Fhr ZSO
+
 Prakt D *
Bat Kdt KK Fhr Kp
 KK Fhr ZSO
+
 KK Fhr Bat
Chef Fachbereich
 KK C FB
 +
 KK Fhr Bat
   Die Teilnehmenden können
− die organisatorischen und administrativen
Aufgaben des Kommandanten wahrnehmen
− die personelle und materielle Einsatzbereit- schaft einer Zivilschutzkompanie oder eines Zivilschutzbataillons sicherstellen
− die Führungstätigkeiten zeit- und lagegerecht anwenden
− Rechtliche und administrative Grundlagen
− Lösen von planerischen und organisatori- schen Aufgaben in den Bereichen Personal, Material und Ausbildung einer Zivilschutzorga- nisation
− Grundlagenplanungen für den Einsatz erarbeiten und Leistungen definieren
− Grundlagen der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
   Angebot für
Ort
Dauer
Zulassungsbedingungen
Prüfungsart
Kosten
(siehe Allgemeine Hinweise, Seite 7)
Kursdaten und Sprachen
1) AdZS
− Angehende Kommandanten oder Kommandant-Stellvertreter
einer eigenständigen Zivilschutzorganisation in Kompaniegrösse
− Angehende Kommandanten oder Kommandant-Stellvertreter
eines Bataillons (gilt als erster Teil des KK Fhr Bat)
Hinweis: Wenn möglich werden Kompaniekommandanten und Bataillons- kommandanten in getrennten Klassen unterrichtet
   Schwarzenburg
5 Tage
Kurs KK Fhr Kp absolviert
1) Angehörige des Zivilschutzes
(bei Ausbildungszuständigkeit Bund)
Gemäss Beilage «Kursdaten»
Zu Lasten Bund gemäss Art. 54 und 91 BZG, Art. 62 ZSV
                   AUSBILDUNGS-ANGEBOT BABS 2024 – 2025, AUSGABE JANUAR 2024
16












































   14   15   16   17   18