Page 32 - Ausbildungsangebot BABS 2024 - 2025
P. 32
Führungsunterstützung – Fachkurs
Polycom Endgeräte-Ausbilder
Handlungskompetenz / Ziele Inhalte
Die Teilnehmenden sind orientiert über die Struk- tur und die Entwicklungstendenzen von Polycom
Die Teilnehmenden können
− die in ihrem Tätigkeitsbereich verfügbaren
Betriebsarten und Funktionen erklären, am TPH-Endgerät einstellen und anwenden
− die in ihrem Tätigkeitsbereich verwendeten TPH-Endgeräte selbstständig korrekt bedie- nen und unterhalten
− die Ausbildung der Endgeräte-Anwender nach methodischen Grundsätzen planen und vorbereiten
− Polycom-Systemübersicht − Endgeräte (Grundlagen)
− Endgeräte (Anwendung)
− Ausbildung (Grundlagen)
Angebot für
Ort
Dauer Zulassungsbedingungen
Prüfungsart Kosten
(siehe Allgemeine Hinweise, Seite 7)
Kursdaten und Sprachen
1) AdZS / 4) Fachkräfte / 6) Übrige − Endgeräte-Ausbilder
− Angehörige von Behörden und Organisationen für
Rettung und Sicherheit (BORS)
− Für AdZS gilt dieser Kurs als Zusatzausbildung Polycom-Ausbilder
Schwarzenburg 5 Tage
Für AdZS: Grundausbildung
keine Prüfung
1) Angehörige des Zivilschutzes
(bei Ausbildungszuständigkeit Bund)
4) Fachkräfte Alarmierungs-, Warn- und Kommunikationssysteme des Bundes
6) Übrige Teilnehmende Gemäss Beilage «Kursdaten»
Zu Lasten Bund gemäss Art. 54 und 91 BZG, Art. 62 ZSV
Zu Lasten Bund gemäss Art. 22 und 26 BZG, Art. 53 BevSV
CHF 550.00 pro Person und Tag gemäss Art. 26 BZG und Art. 53 BevSV zuzüglich Verpflegung und Unterkunft
AUSBILDUNGS-ANGEBOT BABS 2024 – 2025, AUSGABE JANUAR 2024
32