Page 21 - Ausbildungsangebot BABS 2025 - 2026
P. 21

Führung – Fachkurs
Einsatz- und Massnahmenplanung
Handlungskompetenz / Ziele
Die Teilnehmenden können
− prinzipiell in Bezug auf möglicherweise
eintretende Ereignisse eine verlässliche
Hintergrundrecherche betreiben
sowie eine Lagebeurteilung erarbeiten
− anhand der aus der Hintergrundrecherche re-
sultierenden Überlegungen und Erkenntnisse
Kerndokumente eines Einsatz- und Massnah-
menplanes korrekt und vollständig erarbeiten.
Inhalte
− Refresh der Führungstätigkeiten
− Einführung in die Hochwasserthematik und
Anwendung von Hilfstools
− Informationen sammeln und verdichten sowie
Massnahmen und Ressourcen abschätzen
Angebot für 1), 2) AdZS / 3) FO Kanton / 6) Übrige
Angehörige von Führungsorganen (Chefs, Ressortchefs und Chefs der
Sachbereiche Führungsunterstützung) gemäss Entscheid Chef Führungs-
organ, gilt für AdZS als Weiterbildungskurs gemäss Art. 52 BZG
Ort Schwarzenburg
Dauer 2 Tage
Zulassungsbedingungen Fachkurse Systematische Problemlösung und Stabsarbeit
Für AdZS:
Ausbildung als Offizier absolviert
Prüfungsart keine Prüfung
Kosten
(siehe Allgemeine Hinweise,
Seite 7)
1)  Angehörige des Zivilschutzes
(bei Ausbildungszuständigkeit Bund)
Zu Lasten Bund gemäss Art. 54
und 91 BZG, Art. 62 ZSV
2)  Angehörige des Zivilschutzes
(bei Ausbildungszuständigkeit Kanton)
CHF 290.00 pro Person und Tag
gemäss Art. 92 BZG inkl. Verpfle-
gung und Unterkunft (EO, Sold und
Reise gehen zu Lasten Kanton)
3)  Angehörige Führungsorgane
(Stufe Kanton)
Zu Lasten Bund gemäss Art. 22
und 26 BZG, Art. 53 BevSV
6) Übrige Teilnehmende CHF 290.00 pro Person und Tag
gemäss Art. 26 BZG und Art. 53
BevSV zuzüglich Verpflegung und
Unterkunft
Kursdaten und Sprachen Gemäss Beilage «Kursdaten»
AUSBILDUNGS-ANGEBOT BABS 2025
–
2026, AUSGABE APRIL 2025
21













































   19   20   21   22   23