Mission – warum es uns gibt

Die Schweiz lebt von ihrer Sicherheit. Und die Schweizer Armee trägt massgebend dazu bei.
Die Mission gilt sowohl für die Armee als auch die Gruppe Verteidigung.

Die Schweizer Armee verteidigt

Werte – was uns wichtig ist

Die Werte der Gruppe Verteidigung zeigen auf, was uns wichtig ist und leiten unsere Organisation und die Mitarbeitenden auf dem Weg zur Erreichung unserer Vision.

Vertrauen

Vertrauen stärkt die Zusammenarbeit und das Zusammenleben. Das Vertrauen bezieht sich auf das eigene Ich, auf das Team sowie auf die Arbeitgeberin. Wir vertrauen uns selbst, unserem Team und der Gruppe Verteidigung.

  • Selbstvertrauen: reflektiert eigene Stärken und Schwächen; hat positive Einstellung zu sich selbst/vertraut sich.
  • Zwischenmenschliches Vertrauen: gibt Vertrauen in der Zusammenarbeit; ist vertrauenswürdig.

Mut

Mut zeigt sich darin, dass innere und äussere Herausforderungen überwunden werden. Aktuellen und zukünftigen Herausforderungen begegnen die Mitarbeitenden mit einer positiven und konstruktiven Grundhaltung. Dabei ist er oder sie gegenüber Veränderungen offen und bereit, Neues zu lernen. Wir haben eine positive und konstruktive Grundhaltung, sind lernfähig und offen für Neues.

  • Stellt den Status Quo in Frage um Verbesserungen zu erzielen.
  • Positive und konstruktive Grundhaltung: lässt sich nicht entmutigen; nimmt Kritik an; spricht auch unbequeme Themen an.
  • Lernen und Veränderung: erweitert sein/ihr Wissen; lässt sich auf Veränderungen ein.
  • Mut für Neues: hinterfragt Denkmuster; informiert sich aus eigener Initiative; wagt sich an Neues.

Befähigung

Befähigung heisst, anderen Mitarbeitenden uneigennützig zu helfen. Die Mitarbeitenden der Gruppe Verteidigung engagieren sich auf ziel-, lösungs- und ressourcenorientierte Weise. Wir helfen einander, arbeiten vernetzt zusammen und verfolgen unsere Ziele.

  • Hilft anderen, Erfolg zu haben: Hilft uneigennützig; unterstützt in kritischen Situationen.
  • Zusammenarbeit, Vernetzung und interdisziplinäre Arbeit: Engagiert sich auf kameradschaftliche Weise für das Team; pflegt neue Formen der Zusammenarbeit; teilt Fachwissen.
  • Ziel- und Ergebnisorientierung: Setzt klare Ziele; verfolgt die Ziele lösungs- und ressourcenorientiert.

Wertschätzung

Wertschätzung ist die positive Bewertung von Mitarbeitenden. Sie drückt echtes Interesse an den Personen im Arbeitsumfeld aus. Auch wenn sich die Wertschätzung in der Regel auf Taten und Leistungsergebnisse bezieht, zeigt sich darin vor allem Respekt und Anerkennung gegenüber anderen Personen. Wir zeigen einander Respekt und Anerkennung und bringen dabei Wertschätzung zum Ausdruck.

  • Respekt: agiert rücksichtsvoll; zeigt tolerantes und gerechtes Verhalten
  • Anerkennung: hat positive und konstruktive Haltung gegenüber anderen; spricht Anerkennung aus.

Integrität

Integrität soll zum Ausdruck bringen, dass Wort und Tat übereinstimmen. Die Absicht des Auftrages steht im Zentrum des verlässlichen Handelns. Dabei wird nicht die blosse Regeleinhaltung an sich erwartet, sondern auch die persönliche Verpflichtung und Bindung gegenüber der Gruppe Verteidigung und des Auftrages. Wir nehmen die Verantwortung wahr, indem wir uns an die Regeln und Werte unserer Organisation halten. Das geht einher mit der emotionalen Bindung mit der Gruppe Verteidigung.

  • Verlässlichkeit: hält sich an die Compliance Vorgaben der Gruppe Verteidigung; verhält sich über alle Situationen hinweg regelkonform; orientiert sich am Auftrag; wägt das Risiko für die eigenen Handlungen ab.
  • Commitment: fühlt sich emotional mit der Gruppe Verteidigung verbunden; identifiziert sich mit den Werten der Gruppe Verteidigung.

Vision – was wir sein wollen

Unsere Vision zeichnet ein zukünftiges Bild der Gruppe Verteidigung. Die Vision drückt somit eine Ambition aus. Sie beschreibt einen zukünftigen Zustand, der für uns erstrebenswert ist und unsere Herzen bewegt.

Menschen für Sicherheit

«Unsere Bürgerinnen und Bürger in Uniform leisten anerkannte Beiträge für die Sicherheit der Schweiz.»

Wir sind eine zuverlässige Organisation, um Sicherheit und Freiheit zu gewährleisten. Unsere Armeeangehörigen erkennen die Sinnhaftigkeit ihrer Aufgabe und engagieren sich dafür als Bürgerinnen und Bürger in Uniform.

Klarer, machbarer Auftrag

«Wir haben ein verbindliches und erfüllbares Leistungsprofil.»

Als sicherheitspolitisches Instrument der Schweiz sind wir klar positioniert. Die Fähigkeiten und Leistungen sind im Einklang mit den von der Politik festgelegten Ressourcen.

Menschen im Zentrum

«Wir sind eine attraktive Organisation.»

Wir sind eine Armee für alle und nutzen die Fähigkeiten aller gezielt. Wir sind ein begehrter Arbeitgeber.

Leadership unterscheidet uns

«Wir befähigen die Leader von morgen.»

Bei uns führen die künftigen Leader bereits in jungen Jahren mit Herz, Verstand und Methode. Sie lernen zu entscheiden und übernehmen Verantwortung.

Den Bedrohungen voraus

«Wir sind auf künftige Bedrohungen und Gefahren ausgerichtet.»

Die Armee setzt ihre Kräfte lagegerecht, überlegen und vernetzt über alle Operationssphären (Multidomain) erfolgreich ein.

Digital schlagkräftig

«Wir sind agil und digitalisiert.»

Innovation und Digitalisierung sind Teil unserer Kultur. Wir schöpfen bewusst das Potential aus, um damit besser zu werden.

Konsequent ausgerichtet

«Wir sind ein Gesamtsystem: Armee und Militärverwaltung.»

Die Armee ist robust, durchhaltefähig und auf die Einsätze ausgerichtet. Die Militärverwaltung ist effizient und schafft Voraussetzungen für die Auftragserfüllung der Armee.

Strategie