Page 47 - Ausbildungsangebot BABS 2024 - 2025
P. 47
Übersicht über den Lehrgang Zivilschutzinstruktor mit eidgenössischem Fachausweis
Handlungskompetenz
Inhalte
Die Lehrgangsteilnehmenden werden befähigt,
− als Klassenlehrer in Fachkursen Stufe Mannschaft
− als Klassenlehrer in Kaderkursen
− als Kommandant und/oder Berater einer Zivilschutzorganisation
− als Erarbeiter und Leiter von Übungen für Formationen eingesetzt zu werden
− Unterrichtsplanung − Motivation
− Gruppendynamik − Kommunikation
− Erwachsenenbildung − Medien
− Neurodidaktik
− Lehr- und Lernformen − Konflikte bewältigen − Sicherheitspolitik
− Partner in Bevölkerungsschutz/Armee − Aufgaben und Aufbau des Zivilschutzes
− Föderalismus
− Organisation und Kommando
des Zivilschutzes
− Leadership
− Fachtechnische Ausbildung und
Ausbildung als Klassenlehrer der Stufen Mannschaft und Kader in zwei Fachgebieten
− Anlegen und Durchführen von Übungen für Formationen
− Logistik
Zulassungsbedingungen Anerkennung
Dauer Bemerkungen
− Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Matura oder gleichwertiger Abschluss − Hauptberuflicher Zivilschutzinstruktorenanwärter des Bundes, eines Kantons,
einer Region oder einer Gemeinde
− Zivilschutzinstruktor mit eidg. Fachausweis
− SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder - Durchführung von Lernveranstaltungen:
Praktische Erfahrung von mindestens zwei Jahren muss ausgewiesen werden
− Kombinationen 1 und 2 (siehe Seite 46) 196 Tage − Kombination 3 (siehe Seite 46) 201 Tage
Die Ausbildung im Bereich «Leadership» basiert auf den Bestimmungen der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) und ist im Programm enthalten.
AUSBILDUNGS-ANGEBOT BABS 2024 – 2025, AUSGABE JANUAR 2024 47