Page 48 - Ausbildungsangebot BABS 2024 - 2025
P. 48

Lehrgang
Nebenberuflicher Zivilschutzinstruktor
    Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen
(SVEB-Zertifikat) 15 Tage
    Grundlagen Zivilschutz
  Führung und Organisation des Zivilschutzes
5 Tage
    Kombination 1
Kombination 2
Kombination 3
      Mannschaft
Betreuung
32 Tage
Mannschaft
Führungsunter- stützung
37 Tage
Mannschaft
Pionier
37 Tage
          Zertifikat
Übersicht über den Lehrgang Nebenberufliche Zivilschutzinstruktor
 Handlungskompetenz
Inhalte
Zulassungsbedingungen
Anerkennung
Dauer
Die Lehrgangsteilnehmenden werden befähigt,
− als Klassenlehrer in Fachkursen (Betreuung, Führungsunterstützung oder Pionier)
Stufe Mannschaft eingesetzt zu werden.
− Unterrichtsplanung − Motivation
− Gruppendynamik − Kommunikation
− Erwachsenenbildung − Medien
− Neurodidaktik
− Lehr- und Lernformen − Konflikte bewältigen − Sicherheitspolitik
− Partner in Bevölkerungsschutz/ Armee
− Aufgaben und Aufbau des Zivilschutzes
− Föderalismus
− Fachtechnische Ausbildung
und Ausbildung als Klassenlehrer der Stufe Mannschaft in einem Fachgebiet
− Führungsgrundlagen
13 Tage
  − Eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder gleichwertiger Abschluss
− Nebenberufliche Zivilschutzinstruktorenanwärter eines Kantons, einer Regi-
on oder einer Gemeinde
− Zertifikat des BABS als nebenberuflicher Zivilschutzinstruktor
− SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder - Durchführung von Lernveranstaltungen:
Praktische Erfahrung von mindestens zwei Jahren muss ausgewiesen werden
  − Kombination 1 (siehe oben)
− Kombinationen 2 und 3 (siehe oben)
65 Tage 70 Tage
  AUSBILDUNGS-ANGEBOT BABS 2024 – 2025, AUSGABE JANUAR 2024
48















































   46   47   48   49   50