Page 23 - Ausbildungsangebot BABS 2024 - 2025
P. 23

Führungsunterstützung – Fachkurs
Lage Basis
Handlungskompetenz / Ziele Inhalte
Die Teilnehmenden können
− Das Aufbauprinzip von Signaturen im
Bevölkerungsschutz erklären
− eine Nachrichtenkarte eröffnen und das Katastrophenjournal verarbeiten
− die fünf Mottos im Sachbereich Lage erklären
− Aus einer Nachrichtenkarte eine Führungskarte entwickeln
− eine visualisierte Führungskarte mit Hilfe der Lagebildstruktur präsentieren
− Die Tätigkeiten eines Führungsunterstützers aufzählen und erklären
− ein Lagezentrum einrichten, ausgewählte Chargen ausführen und die Standardprodukte zeitgerecht erstellen
− Grundlagen der Signaturen im Bevölkerungsschutz
− Kernprozesse im Sachbereich Lage − Lagespektrum und die fünf Mottos − Visualisieren und präsentieren
− Der Lageverarbeitungszyklus
− Der Meldefluss
− Organisation eines Lagezentrums − Standardprodukte im Bereich Lage
   Angebot für
Ort Dauer
Zulassungsbedingungen
Prüfungsart Kosten
(siehe Allgemeine Hinweise, Seite 7)
Kursdaten und Sprachen
1) AdZS / 3) FO Kanton / 6) Übrige
− Verantwortliche für den Sachbereich Lage von Führungsorganen
− Führungsgehilfen der Partnerorganisationen im Bevölkerungsschutz oder
von Zivilschutzstäben
− Bisherige Chefs Telematik des Zivilschutzes, gilt für AdZS als
Weiterbildungskurs gemäss Art. 52 BZG Schwarzenburg
1 Tag Selbststudium online
2 Tage Präsenzunterricht am Kursort
Für AdZS:
Chef Führungsunterstützung oder Offizier Führungsorgan
            keine Prüfung
1) Angehörige des Zivilschutzes
(bei Ausbildungszuständigkeit Bund)
3) Angehörige Führungsorgane (Stufe Kanton)
6) Übrige Teilnehmende
Gemäss Beilage «Kursdaten»
Zu Lasten Bund gemäss Art. 54 und 91 BZG, Art. 62 ZSV
Zu Lasten Bund gemäss Art. 22 und 26 BZG, Art. 53 BevSV
CHF 290.00 pro Person und Tag gemäss Art. 26 BZG und Art. 53 BevSV zuzüglich Verpflegung und Unterkunft
              AUSBILDUNGS-ANGEBOT BABS 2024 – 2025, AUSGABE JANUAR 2024
23























































   21   22   23   24   25