Page 25 - Ausbildungsangebot BABS 2024 - 2025
P. 25
Führungsunterstützung – Kaderkurs
Chef Telematik
Handlungskompetenz / Ziele
Die Teilnehmenden können
− die fachtechnischen und gesetzlichen
Grundlagen umsetzen
− die Aufgaben im Bereich Personal, Material und Organisation erkennen und transferieren
− die Telematikbedürfnisse im KP Front und im KP Rück planen und diese in Betrieb nehmen
− einen Kadervorkurs und einen Wiederholungs- kurs planen
− eine Formationsübung im Bereich Telematik anlegen und präsentieren
Inhalte
− Fachtechnische und gesetzliche Grundlagen
− Erweiterte Telematiksysteme an Führungs- standorten
− Verantwortlichkeiten im Bereich Personal, Material und Organisation
− Erstellung und Planungen KVK, WK und Formationsübung
Angebot für
Ort
Dauer Zulassungsbedingungen
Prüfungsart Kosten
(siehe Allgemeine Hinweise, Seite 7)
Kursdaten und Sprachen
1) AdZS / 3) FO Kanton / 6) Übrige
− Verantwortliche für den Sachbereich Telematik von Führungsorganen
− Führungsgehilfen der Partnerorganisationen im Bevölkerungsschutz oder
von Zivilschutzstäben
− Bisherige Chefs Lage des Zivilschutzes, gilt für AdZS als
Weiterbildungskurs gemäss Art. 52 BZG
Schwarzenburg
5 Tage
Für AdZS:
Chef Führungsunterstützung oder Offizier Führungsorgan
keine Prüfung
1) Angehörige des Zivilschutzes
(bei Ausbildungszuständigkeit Bund)
3) Angehörige Führungsorgane (Stufe Kanton)
6) Übrige Teilnehmende Gemäss Beilage «Kursdaten»
Zu Lasten Bund gemäss Art. 54 und 91 BZG, Art. 62 ZSV
Zu Lasten Bund gemäss Art. 22 und 26 BZG, Art. 53 BevSV
CHF 290.00 pro Person und Tag gemäss Art. 26 BZG und Art. 53 BevSV zuzüglich Verpflegung und Unterkunft
AUSBILDUNGS-ANGEBOT BABS 2024 – 2025, AUSGABE JANUAR 2024
25