Page 38 - Ausbildungsangebot BABS 2024 - 2025
P. 38

Fachausbildung Funktionsträger – Kaderkurs Technik
Zugführer Kulturgüterschutz
Handlungskompetenz / Ziele Inhalte
Die Teilnehmenden können
− einen Kulturgüterschutz-Zug im Einsatz führen
− Planungen und Einsatzvorbereitungen bearbeiten
− die Ausbildung in Wiederholungskursen vorbereiten und durchführen
− mit Hilfe des Kantons und/oder der Gemeinde ein Inventar und Kurzdokumentationen für Kulturgüter erstellen
− die Bereitstellung von KGS-Schutzräumen und Notlagern sowie die Evakuation von Kulturgütern organisieren
− Behörden, Partnerorganisationen und Eigentümer von Kulturgütern beraten
− Aufgabe und Stellung des Zugführers Kulturgüterschutz (KGS)
− Einsatz des KGS-Zuges
− Entschlussfassung und Befehlsausgabe
− Risikomanagement im KGS
− Sicherheitskonzept und Einsatzplanungen
− Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, Institutionen und Fachstellen
− Planung von Ausbildungen und Übungen für den Wiederholungskurs
   Angebot für
Ort
Dauer Zulassungsbedingungen
Prüfungsart Kosten
(siehe Allgemeine Hinweise, Seite 7)
Kursdaten und Sprachen
1) AdZS
Angehende KGS-Offiziere (Zugführer)
Schwarzenburg
5 Tage
− KGS-Unteroffizier (Gruppenführer) − Kaderkurs Führung Zug absolviert
keine Prüfung
1) Angehörige des Zivilschutzes
(bei Ausbildungszuständigkeit Bund)
Gemäss Beilage «Kursdaten»
Zu Lasten Bund gemäss Art. 54 und 91 BZG, Art. 62 ZSV
                      AUSBILDUNGS-ANGEBOT BABS 2024 – 2025, AUSGABE JANUAR 2024
38
































































   36   37   38   39   40